Grillen im Winter

Grillen im Winter

Patrick Kockartz

Wintergrillen – warum nicht?

Für viele ist Grillen eine Aktivität, die man mit Sommer, Sonne und warmer Luft verbindet. Doch wer sagt, dass man nur im Sommer gute Grillabende haben kann? Gerade im Winter bietet das Grillen eine ganz eigene Atmosphäre: knisternde Glut, Schneeflocken in der Luft, Rauch, der sich in der kalten Luft sichtbar verteilt, und dann der Genuss von herzhaften, würzigen Speisen, die von innen wärmen.
Mit ein wenig Vorbereitung, den richtigen Techniken und exzellenten Gewürzen lässt sich auch in der kalten Jahreszeit grillen – und zwar mit Geschmack.

Im Folgenden zeige ich dir Tipps, wie du erfolgreich im Winter grillst, und wie du dabei hochwertige Gewürze von Grenzland Genuss optimal einsetzen kannst. (Die Kollektion „Hochwertige Gewürze“ von Grenzland Genuss bietet eine schöne Auswahl an Mischungen und Einzelgewürzen, die ideal sind für vielseitige Grillrezepte.) Grenzland-Genuss


1. Die richtige Ausrüstung & Vorbereitung

a) Grilltyp und Standort wählen

Kugelgrill / Holzkohlegrill eignet sich sehr gut, da man mit Deckel und indirekter Hitze arbeiten kann.

Grillplatz schützen: Stell sicher, dass der Grill auf einem festen Untergrund steht und nicht durch Schnee oder Feuchtigkeit instabil ist.

Windschutz: Gerade im Winter kann Wind die Flamme schnell ausblasen oder die Temperatur stark beeinflussen. Stelle Windschutzwände oder Windschilde auf, sodass der Grill stabilere Verhältnisse hat.

Holzkohle / Brennmaterial: Verwende hochwertiges Holzkohle oder Briketts mit guter Brenndauer. Beginne das Anzünden etwas früher, da der Kälte-Effekt verzögert wirkt.

b) Temperaturkontrolle

Bei Minustemperaturen kühlt die Grillkammer schneller aus. Halte den Deckel möglichst geschlossen, nutze Lüftungsklappen sinnvoll, und plane Pufferzeiten ein.

Verwende ein gutes Grillthermometer (idealerweise drahtlose oder kabellose Sensoren), um die Kerntemperatur deiner Speisen im Blick zu behalten.

Beginne mit einem etwas höheren Grillrost-Abstand, damit das Essen nicht zu schnell verbrennt, oder nutze indirekte Hitze (Platzieren der Kohlen seitlich und das Grillgut in die Mitte).


2. Winterliche Gewürzideen mit Grenzland Genuss

Die Gewürz-Kollektion von Grenzland Genuss bietet viele spannende Mischungen und Einzelgewürze, die beim Grillen im Winter besonders gut zur Geltung kommen können. Grenzland-Genuss Hier ein paar Ideen und Tipps:

Rubbel die Sau, BBQ Rub – ein klassischer Grill-Rub, der Fleischwürze und Röstaromen kombiniert.

Magic Dust Gewürzmischung – vielseitig einsetzbar, nicht nur für Fleisch, sondern auch für Gemüse oder geräucherte Spezialitäten.

Paprika rosenscharf, gemahlen – ideal, um eine scharfe, rauchige Note zu setzen, z. B. in Saucen, Marinaden oder trockenen Rubs.

Garam Masala Gewürzmischung – für den etwas exotischeren Touch, z. B. bei Würzungen von Lamm, Geflügel oder sogar Gemüse.

Wilder Kräutermischungen oder Mischungen wie Kräuter der Provence – gut für Grillgemüse, Pilze, oder Beilagen wie Grillkartoffeln.

Zitronensalz – frisch und spritzig, gut als Abschluss über gegrilltem Fisch oder Geflügel.

Tipps zur Anwendung

Trockenrub vs. Marinade: Einige Gewürze eignen sich besser als trockener Rub vor dem Grillen, andere lassen sich in Ölmischungen gut einarbeiten für längere Marinierzeiten.

Vor dem Grillen einziehen lassen: Lass das Fleisch mit Rub oder Marinade idealerweise 1–2 Stunden im Voraus marinieren, damit das Aroma tief einziehen kann – bei dicken Stücken sogar länger (über Nacht).

Kombination mehrerer Gewürze: Du kannst z. B. eine Basis aus „BBQ Rub“ verwenden und mit Paprika rosenscharf oder Kräutermischung fein abstimmen – das ergibt Nuancen und Tiefe.

Nachwürzen nach dem Grillen: Gerade bei winterlichem Grillgut kann man mit feinen Gewürzen oder Kräutern direkt nach dem Garen abschmecken, um frische Akzente zu setzen.


3. Rezeptideen für den Wintergrill

Hier ein paar Vorschläge, in denen du Grenzland-Gewürze eindrucksvoll einsetzen kannst:

a) Winterliches BBQ-Hähnchen mit Magic-Dust-Rub

Hähnchenteile (Schenkel, Brust) mit Olivenöl einreiben.

Großzügig mit Magic Dust Gewürzmischung bestreuen und einmassieren.

Optional etwas Zitronensalz darübergeben.

Indirekt grillen bei ca. 180–200 °C, Deckel geschlossen, bis eine Kerntemperatur von ca. 75 °C erreicht ist.

b) Lammspieße mit Garam Masala & Kräutern

Lammwürfel mit einer Marinade aus Joghurt, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Garam Masala vermischtem Kräuter der Provence.

Einige Stunden (oder über Nacht) ziehen lassen.

Auf Spieße stecken (mit Zwiebel und Paprika dazwischen) und direkt grillen.

c) Wintergemüse mit Kräuterwürze

Gemüse wie Kürbis, Pastinaken, Rosenkohl oder Möhren in mundgerechte Stücke schneiden.

Mit etwas Öl, Salz und z. B. Kräuter der Provence (oder einer DIY-Kräutermischung von Grenzland Genuss) vermengen.

Auf Grillplatte oder indirekt grillen, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.

d) Geräucherter Fisch mit Zitronensalz

Fischfilets (z. B. Lachs oder Forelle) leicht mit Öl bestreichen.

Mit Zitronensalz würzen.

Über indirekter Hitze garen oder kurz über direkter Hitze grillen und dann indirekt weiter garen, bis die gewünschte Garstufe erreicht ist.


4. Praktische Tipps & Sicherheitsaspekte im Winter

Sicherer Umgang mit Schnee und Eis: Halte Wege rund um den Grill frei und rutschfest.

Schutz für Hände & Werkzeug: Dicke Handschuhe, Grillzangen mit guter Länge – die Temperaturen können ungemütlich sein.

Abdeckhaube & Schutzhaube: Nach dem Grillen kann es sinnvoll sein, den Grill mit Haube abzudecken, damit er nicht von Feuchtigkeit oder Schnee blockiert wird.

Reinigung während und nach dem Grillen: Besonders im Winter setzt sich Ruß schneller fest. Reinige Roste und Brennkammer regelmäßig, damit die Belüftung frei bleibt.

Timing planen: Da die Umgebung schneller abkühlt, plane Puffer ein – ggf. früher starten, damit das Essen zum geplanten Zeitpunkt fertig ist.


5. Fazit: Genuss kennt keine Saison

Grillen im Winter bringt eine intensive, gemütliche Stimmung mit sich, und mit den richtigen Gewürzen – insbesondere hochwertigen Mischungen und Einzelgewürzen von Grenzland Genuss – kannst du deine Grillgerichte aromatisch aufwerten. Ob kräftige Rubs, exotische Mischungen oder frische Kräuter – sie helfen dir, Geschmack und Raffinesse ins Wintergrillen zu bringen.

Terug naar blog